Sonntag, 14.9.2025, 11 Uhr, Tag des offenen Denkmals und Finissage "H. Groß"
©ArchitecturaVirtualis GmbH; Screenshot, Rekonstruktion um 1925
Am Tag des offenen Denkmals® öffnen jährlich viele tausend Monumente ihre Pforten, auch diejenigen, die ansonsten meist nicht zugänglich sind. An diesem Tag des offenen Denkmals® ist die Synagoge von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr geöffnet.
Zum Programm gehören:
- Erläuterungen zur Geschichte der Juden von Roth, ihrer Synagoge und der Mikwe.
- Erleben der Synagoge der 1920er Jahre mit einer Virtual Reality-Brille!
- Finissage der Aussstellung Heinrich Groß. Mit der Vorführung der Technik des Holzschnittes durch den Künstler.
Montag, 15.9.2025, 20 Uhr, 69. Rother Synagogengespräch, Vortrag: Dr. Georg D. Falk
Wiederaufbau von Demokratie und Rechtsstaat in Deutschland nach 1945
In der Reihe Befreiung 1945: Auf zur Demokratie!" zum Internationalen Tag der Demokratie.
Dr. h.c. Georg D. Falk war Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht in Frankfurt und ist Mitglied des Hessischen Staatsgerichtshofs. Georg Falk ist in der Referendarausbildung von Juristen tätig und Lehrbeauftragter am Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg.
Samstag, 20.9.2025, 10 Uhr, »Wir entdecken die Rother Synagoge«
Ein Angebot für Kinder im 4. Schuljahr.

am Samstag, 20. September 2025, von 10 – 15:30 Uhr
in 35096 Weimar – Roth, Lahnstraße 28a
Wer geht mit auf Entdeckungsreise?
Weiterlesen
Am Samstag, 20.09.2025 von 10 – 15:30 Uhr,
wollen wir gemeinsam die alte Synagoge in Roth kennenlernen.
Wir werden den Tag in der Synagoge sein und das ehemalige
Gotteshaus erkunden.
Bei fröhlichen und nachdenklichen Geschichten und Spielen
erfahrt Ihr mehr über die Bedeutung in früherer Zeit und heute.
Mittags stärken wir uns mit einem gemeinsamen Picknick.
Die Teilnahme am Erkundungstag kostet nichts !
Habt Ihr Lust, dabei zu sein ?
Dann füllt mit den Eltern das Anmeldeformular aus und sendet es
bis Mittwoch, den 10.9.2025 an unten stehende E-mail Adresse.
Am Samstag, 20. September 2025 kommt Ihr dann um 10.00 Uhr
zur Synagoge in Roth.
Am Kindererkundungstag braucht Ihr:
Schere, Klebestift, Stiftemäppchen mit Füller, Bleistift und
Buntstiften.
Einen Anorak, weil wir auch draußen sind, Hausschuhe für
drinnen.
Und Brote oder Brötchen und Obst für Euer Mittagspicknick.
Für Getränke sorgen auch wir noch zusätzlich.
Wir freuen uns auf diesen Tag mit Euch !
Der Arbeitskreis Landsynagoge Roth e.V.
Dr. Frances Schwarzenberger-Kesper und Judith Oehler
Email:
Das Anmeldeformular zum Ausdrucken.
Hebräisches Datum - Deutsches Datum
Der Jüdische Kalender ist eine Mischung aus Mond- und Sonnenkalender. Die Jüdischen Festen und Feiertagen werden hier mit Kerzen dargestellt; so am Sabbat - dem jüdischen Ruhetag in der Woche - mit zwei Kerzen. An Sabbat finden in der Landsynagoge Roth in der Regel keine Veranstaltungen statt. Somit können auch jüdische Personen an den Veranstaltungen teilnehmen.