Name: Arbeitskreis Landsynagoge Roth, Foto der Synagoge und Logo

Hier klicken für einfache Sprache

Deutsche Flagge
Englische Flagge

Stilisierte Wandbemalung mit hebräischer Schrift: Liebe deinen Nächsten, denn er ist wie du.

Logo youtube    Logo Instagram

Ehemalige Landsynagoge in Roth • Gedenk- und Veranstaltungsort 

Aerial view of the synagogue between half-timbered houses.Die Synagoge wird vom Arbeitskreis Landsynagoge Roth getragen. Der Verein setzt sich für den Erhalt und die Nutzung ein. Sie ist Gedenkstätte für die Opfer des Holocaust im Landkreis und Lernort für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene. Sie ist Veranstaltungsort für Konzerte, Vorträge und andere kulturelle Angebote. Roth ist einem Ortsteil der Gemeinde Weimar im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen.

SW-Familienfoto der Eltern und 4 KindernFamilie Sannchen und Hermann Löwenstein am 3.6.1934, Foto: privat

Die Synagoge ist nicht beheizt. Decken liegen bereit!

Wir gedenken der Zerstörung im Innern der Synagoge am 8. November 1938 durch fanatische SA-Leute und der Ermordung der Jüdinnen und Juden aus Roth, Fronhausen und Lohra.

Besonders erinnern werden wir an das Schicksal von Hermann Löwenstein aus Fronhausen. Er betrieb einen Metzgerladen und verstarb 1937. Dessen Nachfahre Harry Meyer hat dieses Jahr dem Arbeitskreis ein Gebetbuch von Hermann Löwenstein geschenkt. Es ist im Jahre 1860 gedruckt und enthält Gebete in hebräischer und deutscher Sprache. Vikarin Susanna Maibaum wird mit der Gruppe der Konfirmanten/innen dieses Gebetbuch vorstellen.
Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Niederwalgern und ihr Lehrer Fritjof Kaiser werden die Namen der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus vorlesen.

 

Wir benutzen Cookies
Diese Website nutzt Cookies. Diese sind zum Teil technisch notwendig, zum Teil verbessern sie die Bedienung. Sie können entscheiden, ob sie dies zulassen. Bei Ablehnung sind manche Funktionen der Website nicht zu nutzen.