Name: Arbeitskreis Landsynagoge Roth, Foto der Synagoge und Logo

Hier klicken für einfache Sprache

Deutsche Flagge
Englische Flagge

Stilisierte Wandbemalung mit hebräischer Schrift: Liebe deinen Nächsten, denn er ist wie du.

Logo youtube    Logo Instagram

Ehemalige Landsynagoge in Roth • Gedenk- und Veranstaltungsort 

Aerial view of the synagogue between half-timbered houses.Die Synagoge wird vom Arbeitskreis Landsynagoge Roth getragen. Der Verein setzt sich für den Erhalt und die Nutzung ein. Sie ist Gedenkstätte für die Opfer des Holocaust im Landkreis und Lernort für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene. Sie ist Veranstaltungsort für Konzerte, Vorträge und andere kulturelle Angebote. Roth ist einem Ortsteil der Gemeinde Weimar im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen.

Menschgruppe neben US-Militär-Jeep
 Foto: Privat
Rückkehr Otto Sterns als G.I. nach Roth

 

»Dem NS-Regime entronnen - als Befreier gekommen: Otto Stern aus Roth als amerikanischer Soldat«

In der Reihe Befreiung 1945: Auf zur Demokratie!"

Otto Stern wurde 1922 in Roth in eine Familie geboren, die mit Vieh und Textilien handelte. Aufgrund zunehmender Ausgrenzung wanderte sie 1937 in die USA aus. Als Amerika 1941 in den Zweiten Weltkrieg eintrat, meldete sich Otto Stern freiwillig zum Militärdienst, wurde 1943 eingezogen und war ab Dezember 1944 im Elsass und in Lothringen im Kampfeinsatz. Nach der Kapitulation Deutschlands war er noch mehrere Monate Besatzungssoldat in Hessen. Der Vortrag beleuchtet Otto Sterns Kindheit unter dem NS-Regime, seine Auswanderung, seine Motivation sich zum Militärdienst zu melden sowie seine Erfahrungen als Front- und Besatzungssoldat insbesondere mit Blick auf seine deutsch-jüdische Herkunft.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der VHS des Landkreises Marburg-Biedenkopf.