Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Website,

mit unserem Internetauftritt möchten wir Ihnen den Arbeitskreis Landsynagoge Roth, seine Ziele und seine Aktivitäten vorstellen und Sie herzlich einladen, unsere Angebote wahrzunehmen. Lernen Sie unsere Gedenkstätte, die Synagoge in Roth, oder den Jüdischen Friedhof bei einer Führung kennen, nehmen Sie teil an einer der vielgestaltigen Kulturveranstaltungen, gedenken Sie mit uns der Vertreibung, Verfolgung und Ermordung unserer jüdischen Mitbewohner und Mitbewohnerinnen in der NS-Zeit. Vielleicht finden Sie unsere Gedenkarbeit so spannend und vielfältig, dass Sie Mitglied unseres Vereins werden möchten. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen!

Gleichzeitig möchten wir Sie mit Texten und Bildern einführen in die Geschichte der jüdischen Gemeinde, die das Leben in Roth über Jahrhunderte geprägt und mitgestaltet hat und in weniger als zehn Jahren gewaltsam während des NS-Regimes vernichtet wurde. Roth hat ein wesentliches Stück Kultur verloren, das wir in seinen Resten bewahren und rekonstruieren möchten. Wir bringen Ihnen die materiellen Zeugnisse dieser Kultur nahe: die Synagoge, den Ort der Mikwe, den jüdischen Friedhof. Historisch eng miteinander verbunden waren die jüdischen Gemeinden Roth und Fronhausen. Auch zu Fronhausen finden Sie auf unseren Seiten wertvolle Informationen zu seiner jüdischen Vergangenheit und den vorhandenen Zeugnissen.

Herzlich,

der Vorstand des Arbeitskreises Landsynagoge Roth